
Das Regenmädchen
Das kleine Regenmädchen ist traurig, sehr traurig sogar. Und es hilft ihr auch nicht, wenn die Erwachsenen sie auffordern, wieder fröhlich zu sein. Aber durch eine überraschende Einladung wird das Regenmädchen zu einer kleinen Heldin und sie kann wieder lachen.
Themenschwerpunkte:
• Gefühle
• Traurigsein ist okay
• Veränderung
BLICK INS BUCH
REZENSIONEN
„Ein wertvolles Buch in einer Zeit, in der permament vermittelt wird, dass jeder immer gut gelaunt sein soll, und traurige Menschen oft argwöhnisch beäugt werden."
„Johanna Lindemann gelingt das Kunststück, mit der Traurigkeit ihrer Protagonistin eine positive Entwicklung zu verbinden.“
„Ein Buch, in dem ein Tabuthema endlich mal auf eine großartige Weise ungezwungen zur Sprache gebracht wird. Nicht nur für die Traurigen sondern auch für alle, die es verstehen wollen. Man darf traurig sein!“
„’Das Regenmädchen’ ist ein ganz besonderes Buch. Nicht nur, weil es um das Thema Traurigkeit geht, sondern auch, weil es eine schöne Botschaft vermittelt. Nämlich, dass Traurigsein gar nicht so schlimm ist.“
„Kinder können manchmal ganz schön traurig sein oder richtig schlechte Laune haben. Johanna Lindemann und Lucie Göpfert haben dieses Thema in eindrucksvolle Worte und Bilder umgesetzt.“
„Eine schlichte, tiefe Geschichte über Gefühle [...] Ein Märchen über die Schönheit der Traurigkeit und alles, wofür sie gut sein kann.“
„Das Regenmädchen ist eine schöne Geschichte über das Traurigsein an sich. [...] Sie bietet Gesprächsanlass und lässt trotz allem das Schmunzeln nicht außer acht. Und irgendwie wohnt auch im grauesten Winkel eine besondere Magie.“
Lesenetz Hamburg
"Das Regenmädchen ist nicht nur ein zauberhaftes Buch für Kinder, sondern auch ein wertvolles Geschenk für Erwachsene, für Freunde, wahre Freunde, die man auch dann nicht im Stich lässt, wenn ihr Leben von tiefer Trauer überschattet wird."