top of page
Header Grundschule Lesung Johanna Lindemann 1.jpeg

 MANCHE NENNEN ES LESUNG 

Euch ist schon klar, dass Lesen euch NOCH SCHLAUER macht?

Für mich ist es eine Bücherbegeisterungs-Rakete, die ich abfeuere, um Kinder maximal für's Lesen und Schreiben zu entflammen. Ja, das geht! Eine Begegnung mit einer echten Autorin - "Leute, sie hat ihre selbst gebastelten Bücher dabei!!" - hat eine Wirkung auf Kinder, die man selbst erlebt haben muss.

 

Besonders liegen mir die Kinder am Herzen, denen das Lesen schwerfällt oder die bislang wenig Kontakt zu Büchern hatten.

 OH, WIE SCHÖN SIND 

KINDERBUCHLESUNGEN 

"Ich schreib jetzt auch Bücher!"

"Sie sind aber eine schöne Lesefrau!"

Egal, ob in Kitas, Grundschulen, Bibliotheken, Buchhandlungen oder auf Literaturfestivals: Kinder sind das beste Publikum der Welt. Denn jede Lesung ist eine Wundertüte. Man weiß nie, was passiert!

Mir ist wichtig, dass die Kinder genauso viel Spaß haben, wie ich selbst. Deswegen binde ich sie aktiv mit ein,  damit mir niemand während der Veranstaltung dahinwelkt. Es wird auch gerne mal gelacht – und das nicht nur über meine eigenen Witze.

"Mein Backenzahn ist rausgefallen!"

 FOLGENDE LESUNGEN HABE ICH IM PROGRAMM: 

 DIE DINO-DETEKTIVE 

Nachdem wir geklärt haben, wer die coolsten Dinos sind, reisen wir zusammen in die Kreidezeit. Dann steigen wir in den Fall ein: "Wer hat der riesigen Puertasaurus-Dame Mampfi in den Po gebissen??" Zum Abschluss gibt es noch ein Quiz und natürlich ein Autogramm.

Cover "Dino-Detektive" Johanna Lindemann

PREMIERE IM BERLINER NATURKUNDEMUSEUM   

 MÄRZ 2025 

Dino-Detektive
Bilderbuchkino

 BILDERBUCHKINO

Nachdem ich den Kindern erklärt habe, was eine Autorin eigentlich so macht, starten wir mit dem ersten Bilderbuch. Danach lasse ich die Kinder in einer fairen & demokratischen Wahl selbst entscheiden, welches - und vor allem wie viele - meiner sieben Bilderbüchern wir noch lesen. Mein Rekord liegt bei fünf!

Cover "Dino-Detektive" Johanna Lindemann
Cover "Abgeholt!" Johanna Lindemann
Cover "Die gestohlene Weihnachtsgans"  Johanna Lindemann
Cover "Die schönste Laterne der Welt" Johanna Lindemann
Cover "Prinzessin von Bestimm" Johanna Lindemann Astrid Henn
Cover Pinguine finden ihr Glueck
Cover "Regenmädchen" Johanna Lindemann
Bremen Stadtbibliothek Johanna Lindemann.jpg
Rabenmagie

 RABENMAGIE 

Basierend auf meinem Vorlese-/Erstlese-Buch "Aylin, Leon & das Geheimnis der Rabenmagie" räume ich mit fiesen Vorurteilen gegenüber Raben - und besonders über "Rabeneltern" - auf. Danach sind viele Meldefinger oben und ich verrate den Kindern noch weitere spannnende Infos über mein Lieblingstier. Eine Rabenmagie-Lesung eignet sich übrigens perfekt als krönender Abschluss einer Projektwoche zu Rabenvögeln!

Cover Aylin, Leon und das Geheimnis der Rabenmagie
IMG_8093.jpeg
Stadtmusikanten

 BREMER STADTMUSIKANTEN 

Ich habe das berühmte Märchen weitergesponnen und erzähle in meiner Geschichte "Warum die Bremer Stadtmusikanten nie in Bremen ankamen“, was passierte, nachdem die Räuber das Haus verließen.


Vor und nach der Lesung tauchen wir gemeinsam in die Welt der Märchen ein und kommen darüber ins Gespräch. Diese Lesung eignet sich daher besonders gut als Teil einer Märchen-Projektwoche.

Cover "Esel, Hund, Katze, Hahn" Vorlesebuch
Bremer Stadtmusikanten_edited.jpg
HD42

 INTERAKTIVE KRIMILESUNG 

Nach einem kleinen Krimi-Warm-Up steigen wir in einen Fall der Hochhaus-Detektive ein. Dazu zeige ich die Bilder aus dem Buch und beziehe die Kinder aktiv in die Ermittlung ein, damit sie miträtseln können. Zum Abschluss gibt es ein Quiz und natürlich das obligatorische

Autogramm.

Cover Kinderkrimi Hochhaus-Detektive Band 1 Johanna Lindemann
Cover Hochhaus-Detektive Band 2 "Achtung, Handyfalle!" Johanna Lindemann
Hochhausdetektive Bremen-Vahr Johanna Lindemann_edited.jpg

 AUTORENBEGEGNUNGEN FINANZIEREN 

Viele meiner Lesungen werden von der Lesestiftung "Friedrich-Bödecker-Kreis" bezuschusst, die sich bundesweit für die Leseförderung für Kinder und Jugendliche einsetzt.
Der Verein unterstützt Büchereien, Schulen und Kindergärten bei der Durchführung von Autorenbegegnungen und macht Literatur für junge Menschen erlebbar.
Mehr Informationen – je nach Bundesland, in dem ihr wohnt – findet ihr hier:
https://boedecker-kreis.de/startseite

 LESEN IST GRUNDNAHRUNGSMITTEL 

Lesen macht schlau – und nachweislich glücklich! Deshalb möchte ich ein paar Gedanken zur Leseförderung teilen:

Immer häufiger begegne ich auf meinen Lesungen Kindern, denen zuhause kaum oder gar nicht vorgelesen wird. Sie kennen das Medium Buch nicht und haben nie erlebt, wie besonders es ist, gemütlich zusammen ein Buch zu lesen.

Gleichzeitig sehe ich in Echtzeit, wie sich der Wortschatz unserer Kinder verkleinert: Wörter, die vor fünf Jahren noch geläufig waren, kennen heute viele nicht mehr. Auch die Fähigkeit, sich über längere Zeit auf eine Geschichte zu konzentrieren, nimmt rapide ab.

Natürlich teile ich meine Liebe zu Büchern mit großer Begeisterung mit den Kindern. Aber wenn ihr auch nur ein kleines Fünkchen Buchliebe in euch tragt: 

Lest noch heute einem Kind ein Buch vor! 

bottom of page